: E8 @ i0 |; p1 V/ f. L5 Y/ w) {0 z1 N( s& b$ a" {
有关选举的一些信息: 5 {( J# T( b1 n' v0 e. m7 L- L3 ^% B1 _2 B " F; E6 \: x' |& }& y; U0 q谁有选举权? 8 r1 x3 z6 I$ l4 `0 U, T( L# d( Z; f" ?4 i
- 居住在慕尼黑满5个月的持外国护照的公民 ' E7 @9 ? G' f; G/ N8 g! }% e& \9 P7 I& o# P
- 持有双重国籍的公民 q7 j1 \# U+ O3 Z2 T 2 u) P% ]5 \$ Z* Z- 在1998年11月28日之后加入德国籍的公民.但需在2010年11月11日之前将填好的书面申请(见附件)递交到慕尼黑市选举办公室 3 \: d9 b1 V; X8 w3 b6 |8 r % ?/ Y0 T" J: {; S$ n5 U 2 J1 p5 D/ R4 ]/ s* t @/ E; F( _# X8 ~/ t8 @& C选举过程和方法:/ m; Q9 A' z* V% h ?5 y
7 c: V: A9 z& n5 Z" E" b11月2-7日,慕尼黑选举办公室会将选票直接邮寄给每个拥有选举权的公民(介绍见上文).您可以选择11月28日(星期天)亲自去分布在各城区的选举点投票,或用邮寄方式投票.选举时需要携带的文件:护照,选票.每个公民可以投三票.这三票可以分别投给三位选手,也可以三票都投给同一个选手. 8 @" C! @# G; c; c5 A) n) f6 i , }& Y" I* D1 N. V ) l, u6 d! u" T0 k/ b6 {( G, H# D+ L o+ y& g6 ?& J
如果有人没有收到慕尼黑选举办公室的选票,可以直接与其取得联系.联系方式: 8 ]% i' F, r: l5 I" z. a7 z* E/ l2 _0 y* C) X! K
Büro des Wahlleiters Kreisverwaltungsreferat – Wahlamt 5 v& q+ ~2 {2 N! T }8 r) M {# BRuppertstr. 19, Zimmer 3011/ p. D) u# {4 D7 G
Tel: 233 – 96233 1 A% j9 M2 @* F- D [- I M8 W8 b6 q4 b. c# x$ V
Email: wahlamt.kvr@muenchen.de : V7 W4 N$ i q! M4 L# L: I( U; _3 ^3 S: X; m/ S. s, ?, F http://www.muenchen.de/Rathaus/k ... .html#onlineservice5 V* a1 \" M4 S. M
% C. c& B0 s* W* t3 G/ ?
4 [5 Y) p- P' \- j2 n*若您需要了解选举的详细情况,也可以参加市政府和外国人管理局2010年11月4日在1WeltHaus举办的选举活动.届时会有入围的的名单的介绍.(Infoabend aller Wahllisten zur Ausländerbeiratswahl!) 0 S6 T, @4 b. B0 ~ . h5 Y/ x1 `& k& g2 Y# _Liebe Freunde, + @0 v$ ^$ U Z 3 X9 l: q$ `1 B 6 F& N. w; }" b# m4 X0 T1 K, M% r- d
7 p+ B8 f. C. w9 w0 Z3 Qdie Wahl des Ausländerbeirates steht vor der Türe. Sie findet am 28. November 2010 statt. In diesem Jahr bewerbe ich mich für einen Platz in diesem wichtigen Integrationsgremium in München und bitte Euch um Eure Stimmen. . f2 T- @% {9 U) ~% K) n" z- b) q9 y9 m F Q
/ [" v$ i# Y; \9 E( o' MSeit Jahren bin ich Mitglied und auch die Stellevertreterin des Gemeinderats in der chinesischsprachigen katholischen Gemeinde (www. kahuaren.de) in München. Als Mitglied des Katholikenrates der Region München beschäftige ich mich mit Kindern und deren Familien, die sowohl Mitglieder als auch Gäste der katholischen Kirche sind . Als Beispiel für meine Arbeit findet Ihr im Anhang eine aktuelle Einladung (Thalhausen 2010) zu einem Fortbildungsprogramm speziell für junge chinesische Familien, in dem ich aktiv mitwirke. Vielleicht ist es auch für Euch interessant und Ihr meldet Euch an. Es würde mich sehr freuen. - Y8 t2 j4 H% Q2 W# L# A, }3 Y 6 f3 S z: U& E 4 {) U. T! H: [: p1 X0 rBitte gebt mir Eure Stimmen und unterstützt damit mein Engagement für ausländische Familien hier in München. Bitte leitet Ihr dieses Email an Eure Freunde und Bekannt weiter. Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus.6 o. F1 a% A$ _- P8 V
" X7 L" J5 O ^. p0 l' B- H . u% z/ w! Y$ q5 y7 {Frau Qi Zhang % @6 k% R/ J8 F! d; }8 [0 f# Q. W9 V+ S$ X# c' Z0 h( Q
9 V9 ^/ o1 h# U6 R% P- F0 b
Infomation über die Wahl des Ausländerbeirates: % A9 U# w- Y; y% M# k9 N- V" l7 m, X+ y) X# U* M2 l* M$ `1 k
Wer darf wählen? 7 l5 Z$ m( t( V: q- X0 {2 w " h. v( ~, o" d$ x, Q9 GMünchner Bürgerinnen und Bürger, die 9 y+ N5 x( s: u* H, g4 C% T" g3 D; ?* t. b8 ^( E6 ?
· ausländische Staatsbürgerschaft haben: T3 z* N3 I3 H! \+ l
" L1 {$ G% D) D. N. |% N4 q: f· zwei Staatsbürgerschaften haben (ein Antrag zur Aufnahme in die Wahlliste muss beim Wahlamt bis spätestens am 16. Tag vor dem Wahltag gestellt werden * E1 \( c8 I' |0 Z. M: o$ h! m e7 C* V: Q/ A; r! C
· Migrantinnen und Migranten, die nach dem 28.11.1998 die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben. Diese müssen einen Antrag auf Wahlberechtigung bis spätestens 12.11.2010 beim Wahlamt stellen) F: K* K( \) w/ X/ G7 B
! M9 `% E4 D' D3 K" Z) M' wSchritt 2 ; m0 T- |7 i2 Q. d/ L : v/ ?/ y3 X! P; N3 Q. q( l4 Wochen vor der Wahl versendet das Wahlamt die Wahlunterlagen. Man kann sowohl am Wahltag, 28.11. 2010, persönlich als auch per Briefwahl wählen. Wer nicht sicher ist, ob er die Unterlagen erhält, kann sich beim Wahlamt telefonisch und/oder online informieren. $ B" U V" P( Z% M% }7 N/ ]! m1 _ % Y& o) X0 \$ o2 t/ S B0 ^Schritt 3* {: l( j) {% I. m, c
4 Q$ p: O: \+ @; p8 \6 M+ I K" ^Erforderliche Unterlagen, die zur Wahl mitzunehmen sind: ) I8 D# M) q2 b! v' n9 ]4 P/ b0 @% D: i
· Personalausweis bzw. Reisepass " X' E A1 c/ Z$ z ^; ~& e 2 ?, f5 P+ f3 m7 B# M$ s; n· Wahlbenachrichtigung e! N# L7 o5 c' x5 J' k d6 s
/ j, e a0 l4 Q, P
Mehr Informationen dazu: ) T* j2 ^: E; m( M' H2 P* C( ^1 d# C$ D o; `0 o
Email: wahlamt.kvr@muenchen.de( d8 n8 M }! X# z5 S1 [( T. k T. q