工作常用德语Deutsch in der Firma
本帖最后由 有容乃大 于 14.9.2015 14:35 编辑Sätze, die Sie unbedingt kennen sollten.
第一部分
1. Das Vorstellungsgespräch: 面试篇
Sich begrüßen
Über die Ausbildung sprechen
Über die Berufserfahrung sprechen
Stärken und Schwächen kommunizieren
Ziele und Erwartungen
Fragen zum Lebendlauf
Das Verhalten im beruflichen Umfeld
Fragen zur Arbeit Stellen
Warum genau diese Stelle?
Das Gehalt verhandeln
Sich verabschieden
Eine Stelle anbieten oder dem Bewerber absagen
Das Stellenangebot annehmen oder ablehnen.
2. Neu in der Firma
Die kollegen kennenlernen
Der Einstand
Du oder Sie?
Wo ist ... ?
3. Informationen einholen
Wie macht man das?
Das macht man so:
Wo finde ich ... ?
Zeigen, wo sich etwas befindet
Wer ist zuständig?
Die Adresse erfragen und angeben
Bankdeteils erfragen und angeben
Preise erfragen und angeben
4. Besprechungen
Um ein Gepräch bitten
Zu einer Besprechung einladen
Eine Besprechung verschieben
第二部分
1. Am Telefon
2. Termine
3. Der Arbeitsauftrag
第三部分
1. Verträge und Bestellungen
2. Die Zahlung
3. Um Hilfe bitten
第四部分
1. Genehmigung
2. Lob und Kritik
3. Konfliktsituationen 冲突
Sich begrüßen:
Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Mein Name ist xxx.
Guten Tag, Herr xxx, freut mich, Sie kennenzulernen.
Guten Tag – schön, dass wir uns jetzt persönlich kennenlernen.
Guten Tag. Ich freue mich sehr,dass es mit dem Termin für unser Gespräch geklappt hat.
Herzlich willkommen. Gehen wir in mein Büro. Hier entlang, bitte.
Bitte nehmen Sie doch Platz.
Darf ich Ihnen etwas zu trinken anbieten?
Möchten Sie vielleicht ein Wasser oder einen Kaffee?
Gerne, ein Glas Wasser wäre sehr gut.
Nein, danke. Das ist nicht nötig.
Über die Ausbildung sprechen:
Nach dem Abitur habe ich erst einmal meine Englischkenntnisse vertieft, und zwar in London.
Im Rahmen meiner Berufsausbildung habe ich bei der Firma xxx ein Praktikum gemacht.
An der xxx-Schule habe ich zunächst Textverarbeitung gelernt.
Die nächste Station war eine Ausbildung zur Fachkauffrau für Büro-management.
Daneben habe ich an Wochenenden einen Kurs für Büro- und Projektorganisation absolviert.
Über die Berufserfahrung sprechen:
Abgesehen von einigen kurzzeitigen Jobs habe ich noch keine Beruferfahrung.
Meine erste Berufserfahrung war eine Elternzeitvertretung bei der Firma xxx.
Meine erste Anstellung nach der Ausbildung war im Sekretariat der Firma xxx.
Dort arbeite ich als xxx.
Ich arbeite momentan in einem mittelständischen Unternehmen als xxx.
Ich bin dort zuatändig für xxx.
Zu meinen Hauptaufgaben gehört xxx.
Außerdem kümmere ich mich um die Projektorganisation.
Stärken und Schwächen kommunizieren:
(Es ist vorteilhaft, wenn Sie genau die Stärken kommunizieren, die in der Stellenbeschreibung stehen. Eine gute Antwort auf die Frage nach den einigen Stärken und Schwächen zu finden, ist gar nicht leicht. Einerseits möchten Sie nicht als Angeber dastehen, andererseits möchten Sie ja einen guten Eindruck machen. Die Kunst besteht darin, eine Schwäche zuzugeben, aber gleich eine Stärke damit zu verbinden. Nennen Sie eine Schwäche, die für die Arbeit nicht kritisch ist. Hierzulande erwartet man, dass Sie sich in einem guten Licht darstellen. Aber Sie sollten nichts versprechen, war Sie nachher nicht einhalten können. Es wäre auch gut, wenn Sie gleich ein praktisches Beispil für die genannte Stärke oder Schwäche parat haben.)
Wo sehen Sie selbst Ihre Stärken und Schwächen?
Eine meiner Stärken ist: Ich kann mich gut auf neue Situationen und Menschen einstellen.
Ich denke, ich kann gut Verantwortung übernehmen.
Ich habe schon früh gelernt, Dinge zu organisieren.
Ich glaube, ich bin ziemlich geduldigt. Wenigstens sagt man das über mich.
Bei hoher Belastung und wenn es stressig wird, behalte ich die Nerven.
Wenn ich ehrlich bin: Zu meinen Schwächen zählt, dass ich die Dinge manchmal etwas zu persönlich nehme.
Bei routineaufgaben lanweile ich mich schnell, aber dafür komme ich mit neuen Aufgaben gut klar.
Manchmal wende ich für Deteils zu viel t auf, aber ich bin durchaus bereit, länger zu arbeiten, damit alles pünktlich fertig wird.
Ich bin ungeduldig werden, wenn ein Projekt meines Erachtens zu langsam läuft.
Mit dieser Software habe ich noch nicht gearbeitet, aber ich werde mich schnell einarbeiten.
Ziele und Erwartungen
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ich möchte mich beruflich gerne weiterentwickeln.
Ich erhoffe mir von meiem Arbeitgeber berufliche Aufstiegschancen.
Ich habe mir beruflich folgende Ziele gesetzt xxxxx.
Fragen zum Lebendlauf stellen und beantworten
Warum haben Sie Ihr Studium nicht beendet?
Warum haben Sie Ihre Ausbildung abgebrochen?
Sie waren lange nicht berufstätig. Warum?
Warum haben Sie so häufig die Stelle gewechselt?
Warum haben Sie Ihre Stelle gekündigt?
Das hatte folgende Gründe: ....
Damals musste ich .....
Das war so: ich ....
Dafür gibt es eine einfache Erklärung: ......
Das Verhalten im beruflichen Umfeld
Arbeiten Sie lieber im Team oder allein?
Ich arbeite gerne im Team, kann sber auch gut selbständig arbeiten.
Ich ziehe Teamarbeit vor.
Trauen Sie sich zu, ein Team zu leiten?
Ich kann mir durchaus vorstellen, ein Team zu leiten.
Ich arbeite lieber als Mitglied eines Teams.
Wie belastbar sind Sie in Stress-Situationen?
Im allgemeinen komme ich mit Stress gut zurecht.
Bei Dauerstress komme ich schon mal an meine Grenzen.
Wie reagieren Sie auf Kritik?
Das ist kein Problem, solange die Kritik konstruktiv ist.
Was tun Sie, wenn Sie anderer Meinung als Ihr Vorgesetzter sind?
Ich stelle höflich meinen Standpunkt dar, aber akzeptiere die Entscheidung meines Vorgesetzten.
Fragen zur Arbeit Stellen (Beim ersten Gespräch mit dem möglichen neuen Arbeitgeber geht es vor allem um die Frage, welchen Eindruck man macht und welchen Eindruck man selbst von der Firma hat. Seien Sie zurückhaltend mit Fragen, die zu sehr nach Forderungen klingen. Fragen nach Boni, 13.Monatsgehalt, Weihnachts- bzw. Urlaubsgeld und Überstundenvergütung sind also eher Themen für ein zweites Gespräch oder wenn man Ihnen die Stelle schon angeboten hat. Sachlichkeit und Professionalität vermitteln)
Welche Verantwortung trage ich in diesem Job?
Werde ich allein oder im Team arbeiten?
Könnte ich das Team kurz kennenlernen?
Wer wird mein Vorgesetzter sein?
Wie sieht es bei dieser Stelle mit den Arbeitszeiten aus?
Wie sieht es mit den Aufsiegschancen in Ihrer Firma aus?
In welchen Bereichen kann ich mich bei Ihnen weiterbilden?
Wie lange dauert die Probezeit?
Welche Sozialeistungen gibt es bei Ihnen?
Warum genau diese Stelle?
Und warum möchten Sie zu uns welchseln?
Warum möchten Sie sich beruflich verändern?
Warum bewerben Sie sich auf diese Stelle?
Nach so vielen Jahren bei derselben Firma brauche ich eine veränderung.
Diese Stelle ermöglicht es mir, meine Fähigkeiten optimal einzusetzen.
Mein berufliches Netzwerk wird der Firma zugutekommen.
Bei meiner jetzigen Firma verdiene ich zwar etwas mehr, sehe aber für mich keine berufliche Zukunft.
Ich verfüge über umfangreiche Erfahrungen in der ausgeschriebenen Position.