|
Grundlagen der Informatik 1.00. \4 x' P. l7 I3 {& f; A8 {$ M
Praktikum Informatik 1.50
+ k6 Y0 h( C" o6 h7 a! ~Schaltungstechnik 1 Skript 1.505 O: h" J! `+ ?) q1 f
Schaltungstechnik 1 - Übung 1.50
, R+ ] A# Z9 T6 z3 sSchaltungstechnik 2 - Übung 1.00: ?6 N: Q3 M" R/ P) T4 P1 o
Elektrische Energietechnik 2.50
4 z6 Q& }) B' B! k. s1 G1 w" }Elektrizitätslehre - Skript 2.00 * }' e- R' J* a5 x8 d, k# w
Elektrizitätslehre - Übungssammlung 1.00 7 ]- U- o7 I) i0 B" l) Z2 Y+ \6 ^
Elektronische Bauelemente Übung 1.50- h5 u, H0 p" E% W- J1 `
Messsystem- und Sensortechnik skript 2.00
! t" w1 k0 n' I, d" z, MGrundlagen der Signalverarbeitung - Übung 1.505 i' u2 }9 ^! `! M1 k2 \ u
Signaldarstellung - Übungssammlung 1.00
2 [( G* Y& @4 |; o# fStudienführer EI 1.00: Q2 n2 x4 q' |# R) `
GOP I Prüfungssammlung 1.50% z0 h$ m- g% \ \3 `' u; y
GOP II Prüfungssammlung 1.00
( |( k; Q/ m$ Z( n- ?7 I+ @DVP I Prüfungssammlung 1.00 |
|