|
本帖最后由 nearby 于 19.1.2013 11:03 编辑
3 t4 A# x# t6 ^. g/ f% `
( U8 X& S. ]/ a) Z9 k. nPeking – Metropole im Umbruch
+ d8 p/ g' ?" z) B6 N4 vEine fotografische Dokumentation
/ S; k' z7 z# v, }/ I2 ?
. H% y+ W: d% f& t$ p- R. NDo, 10.1.13 – Fr, 22.2.2013 / Bibliothek Ebene 2.1/2.2 (Fotogalerie)
+ `3 }' m& b h- l1 XMo–Fr 10:00–19:00 Uhr z7 d5 u+ I& j
Sa 11:00–16:00 Uhr
* I* _. `/ n9 F5 E$ {; ~# |, r) i2 fGasteig München GmbH
! z2 l4 M1 S1 q6 ~8 I* IRosenheimer Straße 53 q/ w/ L$ D. h
81667 München+ u) H2 P/ l- t" P6 R
Tel. +49 (0)89 48098-0! u9 {1 }0 x# l% t
$ N T) e0 W! P4 F9 g+ f
4 r7 G5 e1 z6 y" Y
Peking – seit 750 Jahren Hauptstadt Chinas – hat bis heute seinen besonderen Charakter mit monumentalen Palastbauten inmitten großzügiger Parkanlagen, umtriebiger Handelsviertel und familiärer Wohnhöfe beibehalten. + P0 z& L5 @2 B: [7 N. M
' g: o# T" T/ O# UDoch ist inzwischen die gigantische Skyline einer Weltmetropole als Zeichen wirtschaftlicher Dynamik auch hier unübersehbar geworden. In den vergangenen 100 Jahren dokumentierten in Peking ansässige Deutsche fotografisch den atemberaubenden Wandel dieser Stadt in seinen verschiedenen Phasen: die ummauerte Festung mit Kamelkarawanen, die Stadt der Millionen von Fahrrädern und das Hightech-Vogelnest inmitten von Verkehrsinfarkten.
8 J1 m1 C. y% x2 F9 x4 _0 m: M3 k( k) M$ h% k
; ~& M1 B5 L4 u5 ?9 `- Q9 Z
In Zusammenarbeit mit Asia Intercultura e. V. und Studienwerk Deutsches Leben in Ostasien e. V. (StuDeO); w" g+ b1 O" `+ |* g
(MSB)
- ]7 j8 n% N3 t9 v
# D9 l+ ]( r9 \+ g0 \" v2 P: H9 I
% [/ T. k8 j' s) k9 S; |
# f; Y9 x1 O) L2 X0 E( `. y: \" Q4 S! n# n2 _3 d) D
有一起去的么! N/ w Y+ r; U, y5 d# I
0 ?% K" a0 W6 F |
|